Betreff
Umsetzung des Medienentwicklungsplans an der Bachschloss-Schule Bühl im Rahmen der Generalsanierung des Grundschultrakts; Vergabe der digitalen Tafelsysteme
Vorlage
2021/119
Art
Vorlage

IV. Beschlussvorschlag:

Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen der Generalsanierung des Grundschultrakts an der Bachschloss-Schule Bühl den Auftrag zur Beschaffung von digitalen Tafelsystemen sowie der notwendigen Medienausstattung für 12 Klassenzimmer an die Firma Visucom, Brettener Straße 31 in 75045 Walzbachtal i. H. v. 93.043,48 € (brutto) zu vergeben.

 

 


I. Sachverhalt:

Im Rahmen der Generalsanierung des Grundschultrakts an der Bachschloss-Schule Bühl sollen 12 Klassenzimmer digital ausgestattet werden.

 

Der Medienentwicklungsplan der Schule sieht dabei für die Primarstufe eine digitale Tafellösung vor.  Die klassischen Kreidetafeln werden hierzu durch ein digitales Modell ersetzt bzw. ergänzt.

Die Steuergruppe der Bachschloss-Schule hat sich umfassend über die pädagogischen wie unterrichtsorganisatorischen Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Tafeln informiert. Sie hat sich zudem im Vorfeld mit den unterschiedlichen hierfür in Frage kommenden Modellen vertraut gemacht, denn die Wahl des für die Schule passenden Mediums spielt für den schulischen und pädagogischen Alltag eine entscheidende Rolle.

 

Die Steuerungsgruppe hat zur Medienausstattung des Primbarbereichs folgende Grundlagen erarbeitet:

 

Ziel von Medienbildung ist es, Kinder und Jugendliche so zu stärken, dass sie den neuen Anforderungen sowie den Herausforderungen einer Mediengesellschaft selbstbewusst und mit den dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen können. Dazu gehören eine sinnvolle, reflektierte und verantwortungsbewusste Nutzung der Medien sowie eine überlegte Auswahl aus der Medienvielfalt in Schule und Alltag. Um diese Kompetenzen zu vermitteln, muss Medienbildung fächerintegriert unterrichtet werden können. Medienbildung sowie der sichere und qualitätsvolle Umgang mit digitalen Medien sind daher unverzichtbare Bestandteile des Unterrichtsalltags.

 

Digitale Tafeln ermöglichen dabei einen kreativen, kollaborativen und interaktiven Unterricht und bieten vielfältige Lehr- und Lernmöglichkeiten. Viele Displays und Boards bieten die Chance, dass mehrere Schüler/innen gleichzeitig daran arbeiten und mit speziellen Stiften auf die Fläche schreiben können. Wenn die Technologie sinnvoll eingesetzt wird erweitert sie z.B. mittels Video- und Audio-Dateien den Zugang zu Fachinhalten, während gleichzeitig weitere Geräte wie zum Beispiel Fernseher, DVD-Player und Kassettenrekorder nicht mehr benötigt werden.

 

Die Erstellung digitaler Tafelbilder trägt zudem zur Entlastung der Lehrkräfte in der Vorbereitung bei, da sich Materialien von Zuhause aus digital vorbereiten lassen. Tafelbilder können schon im Vorfeld der Stunde z.B. mit Lückentexten, Internetbeiträgen oder Hörübungen bestückt werden. Der Zugriff auf bereits vorhandenes digitalisiertes Lehrmaterial, Ressourcenbibliotheken von Verlagen und pädagogischen Anbietern, ebenso wie YouTube-Videos, Bilder aus dem Internet und Lernplattformen unterstützt die Lehrkräfte dabei. Materialien müssen zudem nur noch in geringerem Maße kopiert werden. Im Zusammenspiel mit Tablets können alle Inhalte komplett digital zur Verfügung gestellt werden.

 

Mittels Dokumentenkamera oder Tablet können Schülerergebnisse an die digitale Tafel geworfen, in ein Tafelbild integriert oder direkt auf dem Server gespeichert werden. Auch das Tafelbild kann auf dem Server oder dem Steuerungsgerät abgespeichert und bei Bedarf in der nächsten Stunde zur Weiterbearbeitung oder zur Zusammenfassung der vergangenen Stunde aufgerufen werden.

Das angeschlossene Steuerungsgerät wird in der Regel direkt über die Tafellösung bedient, d.h. Programme oder Dokumente werden nicht über PC, Laptop oder Tablet gesteuert sondern über die Tafel. Von den Schülerinnen und Schülern digital erstellte Lernprodukte können über einen Sender/Empfänger (z.B. AppleTV für iPad) direkt an die Tafel geworfen, gemeinsam besprochen und bearbeitet werden. Vorrangig dient die digitale Tafel im Unterricht weiterhin als Frontalmedium zur Visualisierung von Fachinhalten.

 

An der Bachschloss-Schule ist sie zudem ein grundlegendes Element für die Umsetzung eines Konzepts mit mobilen Endgeräten, um zum Beispiel von den Schülerinnen und Schülern gedrehte Erklärfilme, Mindmaps oder Hausaufgaben an die Tafel zu werfen und diese gemeinsam zu besprechen und zu bearbeiten.

 

Fast alle Varianten der digitalen Tafellösung gibt es mit analogen Seitenflügeln. Es lassen sich interaktive Tafelsysteme in Form einer Kombination aus der klassischen grünen Tafel und der interaktiven Variante realisieren. In der Mitte der grünen Tafel kann durch das Aufziehen einer opaken Whiteboardfolie eine Projektionsfläche geschaffen und ein interaktiver oder nicht-interaktiver Beamer montiert werden, während die Flügel weiterhin mit Kreide beschrieben werden können.

Auf Basis der Ergebnisse der Steuerungsgruppe und des Medienentwicklungsplans der Bachschloss-Schule ist nunmehr beabsichtigt, im Rahmen der Generalsanierung und in Zusammenarbeit mit dem zentralen Einkauf der Stadt Bühl einen Auftrag zur digitalen Ausstattung (Beamer, Interaktivboard, Dokumentkamera, Lautsprechersysteme) von 12 Klassenzimmer in Höhe von 93.043,48 (brutto) an die Firma Visucom GmbH, Brettener Straße 31 in 75045 Walzbachtal, zu vergeben.

 

Das Gesamtangebot der Firma Visucom entspricht den Vorstellungen der Schule und den z. Zt. marktüblichen Preisen. Da die digitalisierten Tafelsysteme in vergleichbarer Form von keinem anderen Schulausstatter angeboten werden, ist vorgesehen, den Auftrag in Gänze an die Firma Visucom zu vergeben.

..

Im Rahmen des DigitalPakts Schule stehen für die Bachschloss-Schule Mittel i. H. v. 185.200 € zur Verfügung; für den anvisierten Auftrag kann dafür eine Förderung  i. H. v. rd. 74.000,-- € abgerufen werden. Die Verkabelung der Klassenzimmer erfolgt bauseits und wird zusätzlich über das Sanierungsprogramm zur Schulbauförderung bezuschusst. 

 

 


II. Klimatische Auswirkungen:

Keine Auswirkungen.

 

 

III. Finanzielle Auswirkungen:

Die Mittel für die Auftragsvergabe i. H. v. 93.043,48 € stehen im Finanzhaushalt unter I21104210010 zur Verfügung. Aus dem Förderprogramm DigitalpaktSchule können hierfür Mittel i. H. v. rd. 74.000,-- € abgerufen werden