Betreff
Bericht Betriebsvollzug Stadtwald Bühl 2022
Vorlage
2023/136
Art
Vorlage

Beschlussvorschlag

 

Der Klima- und Umweltausschuss nimmt den beigefügten Bericht zum Betriebsvollzug 2022 zur Kenntnis.

 


Sachverhalt

 

Im Jahresabschluss 2022 stehen Erträgen in Höhe von 1.680.390 € (Plan: 1.361.250 €)
Aufwendungen in Höhe von 2.056.864 € (Plan: 2.035.251 €) gegenüber. Im Ergebnis ergibt sich ein Defizit von 376.474 € (Plan: 674.600 €). Das Betriebsergebnis ohne Umlagen
(353.858 €) würde bei einem Defizit von 22.616 € liegen. Der Zuschuss für das Wiesenpieperprojekt in Höhe von 23.046 € wurde erst 2023 verbucht. Das Ergebnis wäre ohne Umlagen somit positiv.

 

Aufgrund der guten Nachfrage und der steigenden Preise wurde der Holzeinschlag intensiviert und die Fehlmenge aus dem Wirtschaftsjahr 2021 (Fehlmenge 2021 = 1.956 fm Mehreinschlag 2022 = 1.610 fm) ausgeglichen. Ab Mai 2022 erholte sich der Markt mit einer starken Nachfrage zur guten Preisen. Bedingt durch den hohen Krankenstand der Forstwirte wurden zusätzliche Einschlagsarbeiten von Lohnunternehmern ausgeführt. Der Einschlag lag bei 18.930 fm (17.320 fm geplant) und erreichte somit 109 % des Plans. Die im Vergleich zu den Vorjahren waldunfreundliche Witterung mit deutlich höheren Temperaturen und geringeren Niederschlägen in der Vegetationszeit führte dazu, dass der Anfall an Schadholz mit 4130 fm deutlich über dem Vorjahr (600 fm) lag. Hauptsächlich durch den Borkenkäfer wurden mehr Fichten und aufgrund der fehlenden Niederschlägen auch Tannen und Buchen wegen Dürreschäden eingeschlagen. Von der Witterung profitierte lediglich die Konkurrenzvegetation in den Kulturen, so dass die Aufwendungen für Kultursicherung deutlich höher ausfielen als geplant.

 

Durch eine angepasste naturnahe Bewirtschaftungsweise wurde der Erholungswert des Waldes erhalten und verbessert sowie durch die kontinuierliche Anreicherung von wertgebenden Strukturen wie Alt- und Totholz in den Urwaldinseln und Pflegemaßnahmen von Felsbereichen der Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen verbessert. Besonders hervorzuheben sind hierbei die 2022 durchgeführten Pflegemaßnahmen in den Schonwäldern am Hochkopf (Wiesenpieper) und bei den Falkenfelsen auf rund 6 Hektar.

 

Der Forstbetrieb übernimmt seit vielen Jahren Aufgaben der Daseinsfürsorge im Bereich Naturschutz, Erholung, Wasserschutz und Waldpädagogik, für die er weder durch Zuschüsse noch durch Umlagen im Verrechnungswege einen Ausgleich erhält.

 

Ein Bericht über den Betriebsvollzug 2022 des Kreisforstamtes Rastatt, Bezirksleitung Bühl, ist dieser Vorlage zur Information beigefügt.

 

 

 


Finanzielle Auswirkungen (inkl. Seitenzahl im Haushaltsplan)

 

Die Mittel wurden im Berichtsjahr zur Deckung im laufenden Haushalt bereitgestellt.

 


Klimatische Auswirkungen

 

Die im Berichtsjahr durchgeführten Maßnahmen der Waldbewirtschaftung dienten dazu, die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes einschließlich seiner Klimaschutzleistung zu erhalten und zu sichern sowie die Biodiversität und die Resilienz (Klimastabilität) des Waldes zu erhalten und zu fördern. Der Wald entzieht der Atmosphäre in einem hohem Umfang CO2 und in den aus der stofflichen Verwertung des eingeschlagenen Holzes erzeugten Produkten bleibt das CO2 noch viele Jahre bis Jahrzehnte gespeichert. Hierdurch entstehen erhebliche positive klimatische Auswirkungen